Jing’an-Tempel in Shanghai

Englisch Russisch Japanisch

Der Jing’an-Tempel, gelegen an der West-Nanjing-Straße im Shanghaier Stadtbezirk Jing’an, stellt ein seltenes Beispiel für einen jahrtausendealten buddhistischen Tempel inmitten einer modernen Großstadt dar. Ursprünglich im 10. Jahr der Chiwu-Ära während der Östlichen Wu-Dynastie der Drei Reiche (im Jahr 247 n. Chr.) gegründet, wurde der Tempel im Laufe seiner langen Geschichte mehrfach umgebaut. Heute ist er sowohl eine verehrte Stätte für buddhistische Gläubige als auch ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen, das Besucher anzieht, die das traditionelle chinesische Erbe erleben möchten.

Historischer Hintergrund

Der Jing’an-Tempel in Shanghai wurde ursprünglich während der Huangwu-Periode der Östlichen Wu-Dynastie zur Zeit der Drei Reiche (etwa im Jahr 247 n. Chr.) gegründet und trug zunächst den Namen Yongtai-Chan-Tempel. Er blickt auf eine über 1.700-jährige Geschichte zurück. Im Laufe der verschiedenen Dynastien wurde der Tempel mehrfach restauriert und erweitert, wobei besonders bedeutende Entwicklungen während der Tang-, Song-, Yuan- und Ming-Zeit stattfanden. Die heutige Tempelanlage stammt größtenteils aus Wiederaufbauten nach den 1980er-Jahren. Das Gesamtlayout orientiert sich an der traditionellen Architektur der Song-Dynastie: Goldene Ziegeldächer und geschwungene Traufkanten verleihen dem Tempel sowohl eine kaiserliche Pracht als auch die feierliche Würde eines buddhistischen Heiligtums.

Während der Qing-Dynastie erhielt der Tempel offiziell den Namen „Jing’an-Tempel“. Die heutige Anlage wurde 1983 wiederaufgebaut und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dabei wurden traditionelle und moderne Architekturelemente miteinander kombiniert, wobei der geistige Kern des buddhistischen Erbes bewahrt blieb.

Architektonische Merkmale und Hauptattraktionen

Die Hauptstruktur des Jing’an-Tempels ist eine prachtvolle Nachbildung der Architektur der Tang-Dynastie und zeichnet sich durch ihr majestätisches und elegantes Design aus.

Der Tempel beherbergt eine kostbare Jadestatue des Buddha, die etwa 3,8 Meter hoch ist und kunstvoll aus einem einzigen Stück Jade aus Myanmar gefertigt wurde.

Diese exquisite Statue gilt als das bedeutendste kulturelle und religiöse Artefakt des Tempels.

Ein weiteres bedeutendes Highlight ist die Mahavira-Halle, in der eine Statue des Shakyamuni-Buddha verehrt wird. Zu beiden Seiten der zentralen Figur stehen Statuen der Achtzehn Arhats, die eine majestätische und ehrfurchtgebietende Atmosphäre in der Halle schaffen.

Außerdem umfasst die Tempelanlage mehrere Hallen wie die Zehntausend-Buddha-Pagode und die Guanyin-Halle, die als wichtige Orte für buddhistische Gläubige dienen, um zu verehren und um Segen zu bitten.

An den ersten und fünfzehnten Tagen des Mondkalenders sowie während wichtiger buddhistischer Feste ist der Tempel von dichtem Weihrauchrauch erfüllt und zieht zahlreiche Gläubige an, die Räucherwerk darbringen und ihre Verehrung zeigen.

Praktische Informationen

Anreise: Der Tempel ist bequem mit der U-Bahn Shanghai erreichbar. Besucher können die Linie 2 oder Linie 7 nehmen und an der Station „Jing’an-Tempel“ aussteigen, von wo aus es nur ein kurzer Fußweg bis zum Tempeleingang ist.

Öffnungszeiten: Der Jing’an-Tempel ist täglich von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Ein Besuch in den Morgenstunden wird empfohlen, da der Tempel dann meist weniger besucht ist und so ein ruhigeres Erlebnis ermöglicht wird.

Eintrittspreis: Der reguläre Eintrittspreis für Erwachsene beträgt etwa 50 RMB. Bei besonderen religiösen Festen oder Veranstaltungen können zusätzliche Gebühren anfallen.

Adresse: Nr. 1686, West Nanjing Road, Stadtbezirk Jing’an, Shanghai.

Nahegelegene Sehenswürdigkeiten

Der Jing’an-Tempel befindet sich im lebhaften Herzen von Shanghai, umgeben von zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen, was ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Besucher macht, die die Stadt erkunden möchten. Hier sind einige bemerkenswerte Attraktionen in der Nähe:

Jing’an-Park
Nur wenige Gehminuten vom Jing’an-Tempel entfernt bietet diese grüne Oase in der Stadt eine friedliche Rückzugsmöglichkeit mit schattigen Bäumen und ruhigen Spazierwegen. Besonders schön ist der Park im Frühling, wenn die Kirschblüten in voller Blüte stehen.

Jiuguang-Kaufhaus
Ein gehobenes Einkaufszentrum in der Nähe des Tempels, das eine Vielzahl von Modemarken, Schönheitsprodukten und abwechslungsreichen Gastronomieangeboten bietet. Es ist ein großartiger Ort zum Einkaufen und zum Genießen internationaler sowie lokaler Küche.

Einkaufsstraße West-Nanjing-Straße
Eine der lebhaftesten Einkaufsstraßen Shanghais mit Flagship-Stores globaler Luxusmarken, Boutique-Geschäften und gemütlichen Cafés. Die lebendige Atmosphäre ist ideal, um das moderne urbane Leben Shanghais zu erleben.

Shanghai Ausstellungshalle
In der Nähe gelegen, beherbergt dieses markante Gebäude groß angelegte Ausstellungen, kulturelle Veranstaltungen und internationale Konferenzen. Besucher, die sich für Kunst, Kultur oder Fachmessen interessieren, sollten den Veranstaltungskalender prüfen.

Jing’an Kerry Centre
Ein multifunktionaler Komplex mit Büroflächen, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie, der zahlreiche Spezialitätenrestaurants und Freizeiteinrichtungen bietet – ideal für ein entspanntes Essen oder einen abendlichen Ausflug.

Geeignet für

Besucher, die daran interessiert sind, die traditionelle chinesische Kultur und das Erbe zu entdecken.

Personen, die die ruhige Atmosphäre buddhistischer Andacht erleben oder an Gebets- und Segensritualen teilnehmen möchten.

Erstbesucher in Shanghai, die ikonische Sehenswürdigkeiten besichtigen und ein tieferes Verständnis für das kulturelle Gefüge der Stadt gewinnen möchten.

Fazit

Der Jing’an-Tempel ist nicht nur eine heilige religiöse Stätte, sondern auch ein kulturelles Wahrzeichen, das das alte und das moderne Shanghai miteinander verbindet. Ob Einheimischer oder Besucher aus aller Welt – einen halben Tag für die Erkundung dieses Tempels zu investieren, lohnt sich auf jeden Fall. Kommen Sie hierher, um die Ruhe und Feierlichkeit dieses tausendjährigen Heiligtums zu erleben.

In my twenties, traveling with friends sparked my passion for exploration. While studying in Shenzhen, I explored nearly every corner of the city. I gave guided tours to travelers in exchange for travel expenses, which let me earn money while immersing myself in Shenzhen’s culture. This experience inspired me to write articles, helping overseas visitors with accurate and practical travel guides. I hope my articles are helpful to you.

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert